Das
Testboard hat eine Menge Zeit und Schweiß gekostet. Nach anfänglichen
Überlegungen, ob sich dieses Testboard mit den vielen LED’s und
Transistoren überhaupt kosten- und arbeitsmäßig rechnet, muss ich sagen:
Es bekommt von mir definitiv das Prädikat „EMPFEHLENSWERT“, da man damit
eine Menge ausprobieren und ,was wahrscheinlich das wichtigste für alle
ist, auch sehr gut „herumspielen“ kann!
Hierfür habe ich einfach von jedem Port (außer dem Resetport [PC.6]) ein
Kabel zu einer Lochrasterplatine gezogen und dies an die Basis eines
einfachen BC547C gelötet, um die Last vom ATMega 8 zu nehmen. An den
Kollektor habe ich dann einfach kleine 3mm LED’s gelötet und eine 7
Segment Anzeige, die ich per Jumper deaktivieren kann. Gespeist wird das
ganze von dem Programmer selber.
|